Karteikarten lernen mit Repetico


Repetico ist ein Lernsystem, das es Dir ermöglicht, digitale Lernkarten online zu erstellen und sowohl online als auch mobil in wissenschaftlich erprobten Zeitabständen zu wiederholen. Gerade für diejenigen, die schneller tippen können als zu schreiben, stellt Repetico ein nützliches Tool im Lernalltag dar.

Digitale Karteikarten selbst oder mit Freunden erstellen

Du kannst Dich auf www.repetico.de kostenlos mit Deinem Benutzernamen, Passwort und Deiner E-Mail Adresse registrieren. Anschließend kannst Du anfangen, Deine Lernkarten zu erstellen. Was Repetico insbesondere auszeichnet, ist die Möglichkeit, dass Du mit Deinen Freunden oder mit Deinen Kommilitonen, mit denen Du eine Lerngruppe bildest, zusammen Karteikarten erstellen, über die Inhalte der Lernkarten diskutieren und Dich austauschen kannst. Ein intelligentes Rechtemanagement ermöglicht es Dir als Ersteller eines Karteikartensatzes, festzulegen, wer von Deinen Mitlernern Lernkarten hinzufügen, bearbeiten, löschen oder bearbeiten kann.

 

Digitale Lernkarten von führenden Fachverlagen

Zusätzlich zu der Möglichkeit, Karten selbst oder im Team zu erstellen, bietet Repetico Dir in seinem integrierten Karteikarten Shop zahlreiche qualitätsgeprüfte Karten von führenden Fachverlagen wie z.B. Alpmann Schmidt, Elsevier, Carriere & More und dem NWB Verlag. Die digitalen Karteikarten der Fachverlage kannst Du - wie Deine eigenen Lernkarten auch - bearbeiten, formatieren und eigenen Text hinzufügen. Als Repetico PRO-User hast Du sogar die Möglichkeit, bei den Verlagskartensätzen noch zusätzliche eigenen Kartensätze hinzuzufügen und diese in der Reihenfolge an Deiner gewünschten Stelle einzufügen.

 

Im Folgenden haben wir in einer Tabelle einmal die Möglichkeiten von Lernkarten aus Papier mit dem Angebot der digitalen Lernkarten bei Repetico vergleichen.

Papierkarteikasten vs Online Karteikartensoftware Repetico

KriteriumPapier-KarteikastenLernkartei Repetico
Strukturierung der LernkartenBegrenzte Möglichkeiten bei der Strukturierung der Lernkarten. Man müsste sich die Struktur (Strafrecht -> Allgemeiner Teil -> Rechtfertigungsgründe ...) jedes Mal oben links bei den Karteikarten hinschreiben.Strukturierung der Lerninhalte in mehreren Ebenen nach Kategorien, Lektionen, Unterlektionen, Unter-Unterlektionen. Bsp: Kategorie: Jura, Lektion: Strafrecht, Unterlektion: Strafrecht AT, Unter-Unterlektion "Rechtfertigungsgründe". Die Struktur wird auch beim Lernen der Karteikarten links oben angezeigt.
Verschiedene Lern- / AbfragemodiBeim Papier-6-Fächer Karteisystem kann man die Fächer in den verschiedenen Karteien sortieren, aber wenn man zwischendurch z.B. für eine Zwischenprüfung lernen will, muss man alle Karten wieder aus allen Fächern wieder zusammentun.Mit Repetico lernt man standardmäßig im Langzeitgedächtnismodus. Die digitalen Karteikarten werden Ihnen automatisiert auf Wiedervorlage gelegt. Vor Prüfungen können Sie aber problemlos in den "Prüfungsmodus" wechseln und gezielt alle Karteikarten einer bestimmten Lektion in die Lernauswahl ziehen und abfragen. Nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung können Sie wieder in den Langzeitgedächtnismodus wechseln.
Lernorganisation + WiederholrhythmusLernorganisation muss selbst übernommen werden, sei es mithilfe eines Tagebuches oder eiserner Disziplin.Automatisierte Wiedervorlage der elektronischen Karten in festgelegten, sukzessiv größer werdenden Zeitabständen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen (Ebbinghaus'sche Vergessenskurve)
Überprüfung Ihres Lernerfolgs / LernstandSie können in Ihrem 6-Fächer-Papierkarteikasten in etwa abschätzen, wieviele Karten in welcher Kartei sind. Eine genaue Statistik erhalten Sie nicht.Repetico bietet Ihnen eine detaillierte Statistik über Ihren aktuellen Lernstand. Repetico bietet ihnen sowohl eine Tagesstatistik, eine Gesamtstatistik (Statistik zu allen Karten) und eine Statistik zu jeder einzelnen Lektionen.
Überarbeiten von KarteikartenPapier-Karten können nur in begrenztem Maße ergänzt werden. Irgendwann ist eine Karteikarte voll.Die elektronischen Karten können unbegrenzt und problemlos editiert werden.
Suche nach bestimmten LernkartenBei mehreren hundert oder gar tausend Karten kann es einige Minuten dauern, bis man die gewünschte Lernkarte gefunden hat.Mit der Suchfilterfunktion bei Repetico können bestimmte Begriffe in Karten in sekundenschnelle gefunden werden.
Multimediales LernenBegrenzte Möglichkeiten. Eigene Bilder zeichnen ist nicht jedermanns Sache.Bild-, Audio- und Mindmapdateien können zu jeder digitalen Lernkarte eingefügt werden. So können Sie beim Abfragen der Lerninhalte mehrere Lernkanäle ansprechen.
Austausch von Lernkarten mit anderen LernpartnernPapierkarteikarten müssen kopiert oder ausgeliehen werden, um Sie mit anderen Lernpartnern zu teilen.Sie können Ihre selbst erstellten Karten mit Ihren Freunden teilen. So können Sie auch in der Gruppe sich das Erstellen von Lernkarten aufteilen.
Einfügen von bereits vorhandenen LerninhaltenJede Lernkarte muss handschriftlich erstellt werden.Lerninhalte aus anderen Dokumenten (Internet, Word- oder PDF-Dateien etc.) können mit Copy & Paste bei Repetico in Sekundenschnelle eingefügt und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.