Histologie: Epithelien und Drüsen

Wie erkennt man tubulo-azinöse und tubuloalveoläre Drüsen?

  • Mischform, bei der (verzweigte) schlauchförmige (und beerenförmige bzw. säckchenförmige) Endstücke vorkommen
  • Endstücke = einschichtiges Drüsenepithel, umhüllt von einer Basalmembran
  • Zwischen Basalmembran und Drüsenzellen: kontraktile Myoepithelzellen vor ( Auspressen“ des Sekrets aus den Endstücken).
  • Vorkommen: tubulo−azinöse Drüsen: Glandula sublingualis, Glandula submandibularis und Tränendrüse (Glandula lacrimalis); tubulo−alveoläre Drüse: Prostata.

Diskussion