Meisterprüfung Teil IV

Lernpsychologie: Lernarten

  • Imitationslernen: nachahmen eines Vorbildes
  • Reiz-Reaktionslernen: Reiz führt automatisch zu einer Handlung (Alarmsirene)
  • Kettenlernen: Verknüpfung mehrerer Reiz-Reaktions-Verbindungen (automatisches Bedienen einer Maschine)
  • Unterscheidungslernen: unterscheiden von verschiedenen Reizen (Ampel)
  • Begriffslernen Unterscheidung von Gemeinsamkeiten
  • Regellernen: Ursache-Wirkungs-Zusammenhang
  • Problemlösendes Lernen: kreative Eigenleistung vorhandenes Wissen und Können anzuwenden

Diskussion