Projektmanagement

Phasenspezifische Methoden - Schätzmethoden

Qualität der Planung ist abhängig von Verlässlichkeit der Schätzungen


Schätzgrößen:
  • Zeitdauer
  • Ressourcenbedarf
  • Kosten

Methoden:
  1. Intuitiv Schätzung
  • Grobschätzung
  • Beruht auf Erfahrungen
  • Nicht verlässlich
  • Verlgeichsmethode
    • Beruht auf Erfassung und Auswertung der Erfahrungen aus Vorgängerprojekten
    • Ein ähnliches Projekt als Grundlage
    • Größe der Abweichung wird ermittelt
  • Kennzahlenmethode
    • Für manche Branchen gibt es Kennzahlen, die auf Basis jahrelanger Erfahrungen ermittelt wurden (Bauindustrie, Softwareentwicklung, Luft- und Raumfahrt)
  • Einzelschätzung
    • Projektleiter schätzt Ressourcenbedarf allein
    • Er ist alleine verantwortlich
  • Gruppenschätzung
    • Qualität höher unter Einbeziehung durch erfahrene Schätzer
      • Schätzklausur nach der Delphi-Methode
    1. Schätzrunde 
      • Alle gleichzeitig eine Schätzung für einen Wert abgeben
      • Werte auf Karten notiert & mitgeteilt
      • Höchster & niedrigster Schätzer erläutern Gründe für Schätzung
      • Gründe mit allen diskutiert -> falls nicht plausibel, Wert entfernt
    • 2. Schätzrunde
      • möglicherweise revidierte Werte notieren
      • Mittelwert wird ermittelt

    Diskussion