Allgemeine Modelle der klinisch-psychologischen Diagnostik

Interpersonale Ansätze: Kreismodell von Leary

“Interpersonal Circle” 

  • Persönlichkeitseigenarten werden nach ihrer Funktion in der zwischenmenschlichen Begegnung benannt 
  • Kreismodell der Persönlichkeit
  • vertikalen Achse: Persönlichkeitseigenschaften zwischen den Extremen Polen Dominanz versus Unterwürfigkeit
  • horizontalen Achse zwischen den Polen Haß und Liebe.
  • Der Schweregrad, d.h. die Entscheidung, ob eine P.-eigenschaft zu einer -störung avanciert, läßt sich durch die Position zwischen Achsenmittelpunkt und Außenkreis dimensionieren.

Acht Persönlichkeitstypen können so beschrieben werden:

  • die rebellisch-mißtrauische Persönlichkeit
  • die sich zurückstellende und masochistische Persönlichkeit
  • die gefügig-abhängige Persönlichkeit
  • die kooperativ-förmliche Persönlichkeit
  • die verantwortlich-hypernormale Persönlichkeit
  • die führend-selbstherrliche Persönlichkeit
  • die konkurrierend-narzißtische Persönlichkit
  • die aggressiv-sadistische Persönlichkeit

Benachbarte Kategorien korrelieren in empirischen Untersuchungen hoch positiv, während gegenüberliegende Kategorien hoch negativ korrelieren.

Empirische faktorenanalytische (Nach-) Untersuchungen konnten inzwischen auch bestätigen, daß die Beschränkung auf die zwei Grunddimensionen “Status” (Dominanz vs. Unterwürfigkeit) und  “Zuneigung” (Liebe vs. Haß) sinnvoll sind.

Diskussion