Werkstofftechnik Stahl

2. Werkstoffstruktur von Metallen

Was versteht man unter dem Begriff „Gefüge“ und welche typischen, morphologischen Ausprägungen findet man bei metallischen Werkstoffen?

Als Gefüge* bezeichnet man die charakteristische, räumliche Anordnung von Phasen bei metallischen Werkstoffen, welche eine bestimmte Morphologie aufweisen:
-meist globulare Ausbildungsform (bei polykristallinen Metallen)   
-die Phasen können aber auch streifig, lamellar, dendritisch oder entlang ehemaliger Korngrenzen (allotriomorph) ausgebildet sein.  
 
* Der Begriff Gefüge stammt aus einer Zeit, als die Werkstoffstruktur noch mit dem Lichtmikroskop untersucht wurde. Man hat daher damals den Metallaufbau, so wie er sich im Lichtmikroskop zeigte, als Gefüge bezeichnet.

Diskussion