Werkstofftechnik Stahl

7. Wärmebehandlungsverfahren für Stähle

Erläutern Sie den Verfahrendschritt des Austenitisierens bei einer Wärmebehandlung:
- Was versteht man unter dem Begriff Austenitisieren?
- Welche wesentlichen Vorgänge laufen beim Austenitisieren ab?
- Geben Sie einige Beispiele an, wo der Verfahrensschritt Austenitisieren angewendet wird.

Austenitisieren ist ein Verfahrensschritt der Wärmebehandlung, bei der ein Stahl auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der er in einem austenitischen Gefügezustand (Austenitgebiet im Fe-C Zusandsdiagramm) vorliegt
Beim Austenitisieren  laufen folgende Vorgänge ab:
- Umwandlung von Ferrit in Austenit (höhere Löslichkeit für Kohlenstoff im Austenit)
- Auflösung von Karbiden (zB. Zementit)
- Änderung der Austenitkorngröße
Verfahren: Normalglühen, Diffusionsglühen, Grobkornglühen, Härten (bei allen Härteverfahren wird austenitisiert)

Diskussion