Werkstofftechnik Stahl

7. Wärmebehandlungsverfahren für Stähle

Beschreiben Sie die wesentlichen Verfahrensmerkmale beim Grobkornglühen:
a) Was will man mit dem Grobkornglühen erreichen?
b) Welcher metallphysikalische Mechanismus liegt dem Grobkornglühen zugrunde?
c) Bei welchen Temperaturen wird das Grobkornglühen durchgeführt?
d) Skizzieren Sie einen typischen Temperatur-Zeit-Verlauf für das Grobkornglühen.

a) Verbesserung der spanabhebenden Bearbeitbarkeit bei niedriggekohlten Stählen.
b) Grobkornbildung durch Kornwachstum
c) Temperatur: 950 bis 1100°C
d) Typischer Temperatur-Zeit-Verlauf:
 

Diskussion