Geodäsie

3 Bezugssysteme

Universale Transversale Mercator-Abbildung (UTM)

Meridianstreifen einer Ausdehnung von 6º werden auf einen Zylinder abgebildet
Erde wird im Hauptmeridian um konstanten Maßstab (0,9996) verkürzt abgebildet
Stauchung des Mittelmeridians von 40cm/km
nur von 84º Nord bis 80º Süd
60 Zonen, Mittelmeridian erster Zone bei λ=177º westlicher Länge
Meridianstreifen weiden in Breitenbänder von 8º von süd nach nord unterteilt (Buchstaben C bis X außer I und O)
Koordinatensystem_ rechts east E, hoch nord N (Äquatorabstand)

Diskussion