SQE - Test

Was verstehen Sie unter einem Qualitätsmodell? Welche Funktionen erfüllen Qualitätsmodelle?

Ein Qualitätsmodell basiert auf den Leistungs und Qualitätsanforderungen an ein Produkt. Es kann für verschiedene Bereiche spezifiert werden (Quality in Use, interne, externe, Qualität) oder aufgeteilt werden (z.B. Datenqualität, Ressourcenqualität, Privacy, Security, Safety, Usability).Neben diesen Aspekten der Produktqualität kann auch die Prozessqualität modellhaft erhoben werden. Prozessmetriken liegen zwischen analytischen Maßnahmen und Bewertungsmaßstäben, während Produuktqualitätsmodelle auch rein analytisch verstanden werden können, aber natürlich in organisatorische und konstruktive Qualitätsmaßnahmen münden sollten.
 
Das Qualitätsmodell kann in Qualitätscharakteristika und sogar -subcharakteristika weiterzerlegt werden. Diese basieren wiederum auf Qualitätsmaßen, welche über Messfunktionen auf in Messungen erhobenen Messelementen (z.B. Basismaße, abgeleitet Maße) basieren.
 
Die Erhebung eines Qualitätsmodell (zum Zwecke der Verifizierung oder Validierung) erfolgt somit im ersten Schritt durch Feststellen der Qualitätsanforderungen, gefolgt von Konzeption und Planung durch Auswahl von Metriken, Bestimmung von Messprozeduren und Festlegen von Einstufungs und Bewertungskritieren. Anschließend erfolgt die Messung, Einstufung und Bewertung des Produkts oder Prozesses.
 

Stichworte

Diskussion