LF7 Geldpolitik und Wettbewerbspolitik

2 Wettbewerbspolitik

den Unterschied zwischen Kooperationen und Konzentrationen erklären und Erscheinungsformen nennen und in diesem Zusammenhang erläutern, was wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit bedeutet. 

 Kooperation
Vertragliche Verpflichtung zur Zusammenarbeit
  • Rechtliche Selbstständigkeit bleibt erhalten und wirtschaftliche Selbstständigkeit wird nur z.T. aufgegeben.
  • Formen: KartelleAG´sFachverbände, Konsortien. 
 
Konzentration
  • Rechtliche und/oder wirtschaftliche Selbstständigkeit wird aufgegeben um sich unter eine zentrale Leitung zu stellen. 
  • Kapitalmäßige Verflechtung.
  • Formen: KonzernTrust (Fusion)
 
 
Rechtliche Selbstständigkeit bedeutet, dass der Betrieb als selbständige juristische Person firmiert, also eine eigene GmbH, KG oder AG ist. Das ist auch die übliche Konstruktion bei Konzerngeflechten.
 
Wirtschaftliche Selbstständigkeit bedeutet, ​dass der Betrieb in seiner geschäftlichen Tätigkeit, Leitung und Organisation selbstständig und autonom handelt.

Diskussion