Vegetationstechnik Bodenarbeiten DIN 18915

Böden beschreiben, Skript: Kapitel 1

Die Verteilung der Korngrößen eines Bodens wird als Grafik (Summenkurve) dargestellt, um seine Eigenschaften leichter ablesbar zu machen.
 
Welche (3) Kurvenverläufe, auch Sieblinien genannt, werden grundsätzlich unterschieden?

  1. steile Sieblinie = eng gestufte (gleichförmige) Böden
  2. flache Sieblinie = weit gestufte (ungleichförmige) Böden
  3. abgetreppte Sieblinie = intermittierend gestufte (sprunghafte) Böden
Faustregel: Je sprunghafter ein nichtbindiger Boden gestuft ist, desto schlechter sind seine Tragfähigkeit und seine innere Festigkeit, desto leichter ist jedoch die Durchwurzelung.

Diskussion