Schema

RMK eines Zwangsmittels im gestreckten Verfahren

1. EGL
  • § 64 I NPOG (iVm § 70 NVwVG)
 
2. Formelle RMK der Maßnahme
  • Zuständigkeit: Ausgangsbehörde gem. § 64 III 1 NPOG
 
Wenn die Maßnahme einen VA darstellt:
  • Verfahren (evtll. entbehrlich nach § 28 II Nr. 5 VwVfG)
  • Form
    • Zwangsgeld muss nach § 67 I 1 NPOG festgesetzt werden
 
3. Materielle RMK der Maßnahme
 
a. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen
aa. Wirksamer und bekanntgegebener Grund-VA
- Die Rechtswidrigkeit des VA ist unbeachtlich! (Effektivität der Gefahrenabwehr)
bb. Materielle Vollstreckbarkeit (Handlung, Duldung, Unterlassung)
cc. Formelle Vollstreckbarkeit
- Unanfechtbarkeit (Alt. 1) oder RBH keine aufschiebende Wirkung (Alt. 2)
dd. Nichtvornahme der geforderten Handlung
 
b. Ordnungsgemäßes Vollstreckungsverfahren 
aa. Auswahl des richtigen Zwangsmittels
- Ersatzvornahme
- Zwangsgeld
- unmittelbarer Zwang
bb. Auswahl des richtigen Vollstreckungsschuldners
cc. Ordnungsgemäße Durchführung
- Androhung (ggf. entbehrlich, § 70 I 3 NPOG)
- Voraussetzungen des Zwangsmittels
dd. Ordnungsgemäße Anwendung, VHM
 
c. Keine Vollstreckungshindernisse
- rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit
- Duldungsverfügung

Diskussion