BdO 2

Bryophyta, Moospflanzen

Sexuelle Fortpflanzung bei Moosen

Moospflanze (Gametophyt) bildet Gameten in vielzelligen Gametangien
   
(durch eine Hülle aussterilen Zellen begrenzt)

Antheridium
: kugeliges männl. Gametangium, bildet viele Spermatozoiden
                    
Archegonium: flaschenförmiges weibl. Gametangium, bildet durch inäquale Zellteilung
                       Bauchkanal- und  Eizelle

Entwicklung der Gametangien bei Laubmoosen:

  • Befruchtung der Eizelle nur in Gegenwart von Wasser nach Öffnen der Gametangien
  • Zygote entwickelt sich zum diploiden Sporogon
    (gestielter Sporenbehälter = Sporophyt der Moose)
  • haploide Sporen (Meiosporen) entstehen im Sporenbehälter durch Reduktionsteilung der Sporenmutterzellen
  • Ausbreitung der Sporen durch die Luft
  • aus den Sporen entwickeln sich durch mitotische Teilungen die
    Gametophyten
    = Moospflanzen
Generationswechsel bei Laubmoosenalt

Diskussion