Genetik

Rekombinationsfrequenz und Genkartierung

Morgan:

linear angeordnete Gene:

  • können entkoppelt werden 
  • Häufigkeit der Entkopplung ist Maß für Abstand der Gene
  • Rekombinationsfrequenz = RF (auch Abstand heraus zu finden)

A. Sturtevant -> linkage maps = Genkarten

map unit = RF

1% RF = 1 Morgan
0,01% RF = 1 centiMorgan cM
 

Hypothetische Experimente:

3 Gene: A B C --> Reihenfolge? Abstand?

P: â™€ AABBCC   x   â™‚ aabbcc
F1: AaBbCc   x   aabbcc    = klassische Testkreuzung

A+B

P1:  AB = 41% R1:  Ab = 9%
P2:  ab = 41% R2:  aB = 9%      => RF= 18%

  A/a_,_____18mU______,_B/b    -> Entfernung: A und B = 18 Morgan
 

A+C
P1:  AC = 47% R1:  Ac = 3%
P2:  ac = 47% R2:  aC = 3%       => RF= 6%

-> Entfernung A und C = 6 Morgan
 
C+B

P1:  CB = 44% R1:  Cb = 6%
P2:  cb = 44% R2:  cB = 6%       => RF= 12%

-> Entfernung C und B = 12 Morgan

=> 12+6=18 
 

Gene sind gekoppelt, wenn P > RF dann hab ich mich vertan, so muss es richtig sein, denn das Beispiel da unten mit P=80,9% -> gekoppelt stimmt
-> Gene sind nicht gekoppelt, wenn zB.: RF/P = 50/50

 

Anderes Beispiel:

Wildtyp: a+b+c+
Mutante: abc

♀: a+ab+bc+c    X   â™‚: aabbcc

80,9% P (a+ab+bc+c oder aabbcc) => Gene gekoppelt, da P>RF
12,6% R1 (aab+bc+c, a+abbcc)
5,9% R2 (a+abbc+c, aab+bcc)
0,6% R3 (a+ab+bcc, aabbc+c)

Für Abstand:

a-b (also: ab+ bzw. a+b statt a+b+/ab) ->R1+R2=12,6%+5,9%=18,5% 

b-c (also: bc+/b+c statt b+c+/bc) ->R2+R3=5,9%+0,6%=6,5%

a-c (also: ac+/a+c statt a+c+/ac) -> R1+R3=12,6%+0,6%=13,2%

=> 13,2+6,5=19,5%  ≠ 18,5%

hier oben ist das nicht NUR nach farben,weil ich nicht einen buchstaben in 2 fabren machen kann. wenn dus dir anguckst siehste dass diese bestimmten veränderten  ab+ und a+b usw NUR in 2 von den Rekombinanten vorkommen und diese muss man dann auch addieren.wenn dus nicht verstanden hast bring ich das blatt nochmal mit, da konnt ich um die buchstaben kästchen und kriese und dreiecke malen.....

Warum?

bei R3: 2 crossing-over, also R1+R2+ (2× R3)= 19,7%

Crossing-over: unabhängige Ereignisse?
-> Produktregel:

RF a  x  c: 13,2%->W = 0,132 W=Wahrscheinlichkeit
RF c  x  b: 6,5%->W = 0,065
doppel C.-o. a  x  b: 0,132×0,065= 0,0084 = 0,84%

von 1448 -> 12 Doppelrekombinanten (wie R3) 

=> Interferenz (crossing-over beeinflussen sich in Häufigkeit) 

Diskussion