Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-185228" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
Rekombinationsfrequenz und Genkartierung
Morgan:
linear angeordnete Gene:
A. Sturtevant -> linkage maps = Genkarten
map unit = RF
1% RF = 1 Morgan
0,01% RF = 1 centiMorgan cM
Hypothetische Experimente:
3 Gene: A B C --> Reihenfolge? Abstand?
P: ♀ AABBCC x ♂ aabbcc
F1: AaBbCc x aabbcc = klassische Testkreuzung
A+B
P1: AB = 41% R1: Ab = 9%
P2: ab = 41% R2: aB = 9% => RF= 18%
A/a_,_____18mU______,_B/b -> Entfernung: A und B = 18 Morgan
A+C
P1: AC = 47% R1: Ac = 3%
P2: ac = 47% R2: aC = 3% => RF= 6%
-> Entfernung A und C = 6 Morgan
C+B
P1: CB = 44% R1: Cb = 6%
P2: cb = 44% R2: cB = 6% => RF= 12%
-> Entfernung C und B = 12 Morgan
=> 12+6=18
Gene sind gekoppelt, wenn P > RF dann hab ich mich vertan, so muss es richtig sein, denn das Beispiel da unten mit P=80,9% -> gekoppelt stimmt
-> Gene sind nicht gekoppelt, wenn zB.: RF/P = 50/50
Anderes Beispiel:
Wildtyp: a+b+c+
Mutante: abc
♀: a+ab+bc+c X ♂: aabbcc
80,9% P (a+ab+bc+c oder aabbcc) => Gene gekoppelt, da P>RF
12,6% R1 (aab+bc+c, a+abbcc)
5,9% R2 (a+abbc+c, aab+bcc)
0,6% R3 (a+ab+bcc, aabbc+c)
Für Abstand:
a-b (also: ab+ bzw. a+b statt a+b+/ab) ->R1+R2=12,6%+5,9%=18,5%
b-c (also: bc+/b+c statt b+c+/bc) ->R2+R3=5,9%+0,6%=6,5%
a-c (also: ac+/a+c statt a+c+/ac) -> R1+R3=12,6%+0,6%=13,2%
=> 13,2+6,5=19,5% ≠ 18,5%
hier oben ist das nicht NUR nach farben,weil ich nicht einen buchstaben in 2 fabren machen kann. wenn dus dir anguckst siehste dass diese bestimmten veränderten ab+ und a+b usw NUR in 2 von den Rekombinanten vorkommen und diese muss man dann auch addieren.wenn dus nicht verstanden hast bring ich das blatt nochmal mit, da konnt ich um die buchstaben kästchen und kriese und dreiecke malen.....
Warum?
bei R3: 2 crossing-over, also R1+R2+ (2× R3)= 19,7%
Crossing-over: unabhängige Ereignisse?
-> Produktregel:
RF a x c: 13,2%->W = 0,132 W=Wahrscheinlichkeit
RF c x b: 6,5%->W = 0,065
doppel C.-o. a x b: 0,132×0,065= 0,0084 = 0,84%
von 1448 -> 12 Doppelrekombinanten (wie R3)
=> Interferenz (crossing-over beeinflussen sich in Häufigkeit)
Diskussion