Blockseigerung

Bei der Blockseigerung geht die Erstarrung von Form- oder Kokillenwänden aus.
Die zuerst erstarrten Kristalle bilden an den Kokillenwänden einezusammenhängende Schicht, wodurch sich in der Restschmelze ein Ungleichgewicht der Legierungselemente einstellt. Dieses wird mit fortlaufender Erstarrung immer größer.

Bsp: Strang-Guss-Block (49 Ni m/o)
Durch Blockseigerung enthält das zuletzt erstarrte Zentrum nur noch 23 Ni m/o.
BS lassen sich durch Homogenisierungsglühen nur abmildern, da sich die Inhomogenitäten über mehrere 100mm erstrecken können. (technisch vertretbar sind aber nur Diffusionswege im mm-Bereich)

Diskussion