Was versteht man unter Warenbewegungen und wie werden sie unterschieden?

Warenbewegungen sind sowohl unternehmensexterne als auch unternehmensinterne Bewegungen von Materialien von einem Ort zum anderen.

SAP unterscheidet zwischen:

- Wareneingängen (WE): Erhalt von Waren von externen Lieferanten oder aus der 
                                       Produktion
                                       Führt zu einer Erhöhung des Lagerbestandes

- Warenausgang (WA): Materialentnahme oder -ausgabe. Materialverbrauch oder
                                    Warenversand an einen Kunden.
                                    Führt zu einer Minderung des Lagerbestandes

- Umlagerung: Auslagern von Materialien aus einem bestimmten Lagerort und
                        Einlagerung in einen anderen. 
                     Innerhalb eines Werkes oder auch zwischen 2 Werken

- Umbuchung: Oberbegriff für Umlagerungen und Änderungen der Bestands-
                       identifikation oder -qualifikation eines Materials. Unabhängig davon,
                       ob die Buchung mit einer physikalischen Bewegung verbunden ist
                       oder nicht. (z.B. Übernahme von Konsigantionsmaterial in den eigenen
                       Bestand) 

Stichworte

Diskussion