9. Innenhochdruckumformen

1. Wie funktioniert das Innenhochdruckumformen? (IHU)?

 

Rohteil in Form legen → Schleißen des Werkzeugs → Füllen mit Druckmedium → Umformen (bis 20kbar) durch stauchen oder ausweiten → Ausstoßen

 

Bauteil wird in ein Negativ eingelegt und anschließend wird mittels eines Druckmediums (Hydrauliköl) ein derartig großer Druck aufgebaut, sodass das Bauteil an jedem Punkt versucht an das Negativ zu drücken. Das Bauteil kann nun nur in jene Richtung fließen, welche das Negativ durch Hohlräume erlaubt.

Diskussion