Sozialisation

Was sind autochthone Minderheiten?

Als autochthone Minderheiten werden Gruppen bezeichnet, die z.B. eine andere Sprache als die offiziell anerkannte Landessprache sprechen, aber schon seit langem Staatsbürger des Staates sind, d.h. als alteingesessen gelten, weil sie außerdem auf einem klar umrissenen Territorium leben. Z.B. Dänen in Schleswig-Holstein, Sorben in der Lausitz.

Stichworte

Diskussion