Orga Krajewski WOM.doc Fragen

8. Erkläre den trimodalen Ansatz der  Eignungsdiagnostik. (was, Komponenten  > Biographie, Eigenschaften, Simulation)

Der trimodale Ansatz meint den gemeinsamen Einsatz der drei anderen  Herangehensweisen und soll somit eine facettenreiche Betrachtung eines  Bewerbers ermöglichen. Die Verwendung aller drei diagnostischen Ansätze  ist optimal, da eine vollständige Diagnose nur durch den Einsatz  mehrerer, unterschiedlicher Verfahren erstellt werden kann. Durch den  trimodalen Ansatz ist die Erfassung von vielen relevanten Facetten der  interessierenden Merkmalsbereiche möglich. (Wiki)
-biografischer Ansatz: Ermittlung Verhaltensergebnisse, Prinzip der prädiktiven Validität, denn Axiom: bester Prädiktor zukünftiges Verhalten = vergangenes Verhalten. Bsp.: Lebenslauf. Nachteil: unzureichende Standardisierung.
-eigenschaftsorientierter Ansatz: Erfassung zeitlich stabiler Merkmale, Prinzip der Konstruktvalidität. Bsp.: Persönlichkeitsinventare. Nachteile: state oder trait?, faking good.
-simulationsorientierter Ansatz: realitätsnahe Tätigkeitssimulation, Prinzip inhaltlicher Validität. Bsp.: Praktikum. Prädiktiv am höchsten für Berufserfolg (Job Fit). Nachtei: Aufwand.

Diskussion