2. Wissensbegriff

Erläutere die Wissenskategorien „explizites Wissen“ und „implizites Wissen“ bzw.„stilles (tacit) Wissen“ und erörtere die beiden Wissensmanagement-Ansätze die sich aus den Unterschieden ergeben.

  • Implizites oder stilles Wissen bedeutet − vereinfacht ausgedrückt − „können, ohne sagen zu können, wie“. Es besteht aus Erfahrungen, Fertigkeiten und Einstellungen und wird durch Kopieren und Imitieren erworben. Implizites Wissen erzeugt Macht. Implizites Wissen ist schwer zu erfassen, da es individuell ist. Unternehmen können jedoch unter anderem ihre Mitarbeiter dazu ermutigen ihr Wissen zu teilen, vllt es niederzuschreiben oder andere zu trainieren um es weiterzugeben.
  • Explizites Wissen wird als eindeutig kommunizierbares Wissen verstanden. Es wird in kodierter Form gespeichert (Pläne, Handbücher,...) und kann durch studieren, lesen, unterweisung, etc. übertragen werden. Hier sollte das Unternehmen seine Mitarbeiter ermutigen ihr gelerntes Wissen aktiv anzuwenden und das unternehmen kann bei Weiterbildung und Trainings unterstützen.

Diskussion