Unternehmensführung

Beschreiben Sie das „Modell der Vorsteuergrößen“ von Aloys Gälweiler und zeigen Sie die Modellzusammenhänge in einer detaillierten Graphik. 

Steuerungsgrößen:

  • Liquidität

    • Orientierungsgrundlage: Einnahmen & Ausgaben

    • Zeithorizont: Kurzfristig

    • Aufgabenbereich von Operativer Führung

  • Erfolg

    • Orientierungsgrundlage: Gewinn- & Verlustrechnung, Bilanz

    • Zeithorizont: Kurzfristig, aber nicht ganz so kurzfristig wie Liquidität

    • Aufgabenbereich von Operativer Führung

  • Bestehende Erfolgspotentiale

    • Orientierungsgrundlage: Marktposition, Erfahrungskurve

    • Zeithorizont: mittel- u. langfristig

    • Aufgabenbereich von Strategische Führung

  • Neue Erfolgspotentiale

    • Orientierungsgrundlage: Kundenprobleme, neue technische Lösungen, Substitutionskurve

    • Zeithorizont: langfristig

    • Aufgabenbereich von Strategische Führung

Komplexität nimmt stetig zu

Diskussion