Wirtschafts- und Sozialkunde, Berufsübergreifendes Basiswissen

Nennen Sie die Kennzeichen einer sozialen Marktwirtschaft.

Als soziale Marktwirtschaft bezeichnet man eine Wirtschaftsordnung, bei der die Freiheit der Märkte im Vordergrund steht, der Staat aber durch marktkonforme Eingriffe einen sozialen Ausgleich herzustellen versucht.


Kennzeichen sind

  • Privateigentum
  • Wettbewerbsfreiheit
  • Freie Konsumwahl
  • Möglichst geringe Eingriffe des Staates
  • Produktion und Verteilung regelt weitgehend der Markt über den Preis
  • Anbieter und Nachfrager können ihre Entscheidungen selbstständig und unabhängig voneinander treffen
  • Tarifautonomie der Sozialpartner
  • Ergänzung der Marktwirtschaft durch soziale Elemente wie Sozialversicherung, Kündigungs-, Verbraucher- und Mieterschutz.