Industriekaufmann/Industriekauffrau -Komplettset-

Geschäftsprozesse

Unterscheiden Sie progressive und retrograde Terminplanung.

Bei der progressiven Terminplanung (Vorwärtsterminierung) werden vom Fertigungsbeginn ausgehend die Zeiten der einzelnen Arbeitsgänge addiert. Man erhält somit den frühestmöglichen Fertigstellungstermin.


Bei der retrograden Terminplanung (Rückwärtsterminierung) werden vom vorgegebenen Liefertermin die Zeiten für die einzelnen Arbeitsgänge abgezogen.

Man erhält somit den spätestmöglichen Starttermin.