Psychologie Gerrig Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft

Karteikarten

Merkmale Psychodynamische Perspektive (3)

  • Starke innere Kräfte (ererbte Instinkte, biologische Triebe, Versuch der Konfliktlösung zwischen persönlichen Bedürfnissen und sozialen Erfordernissen) treiben und motivieren Verhalten.
  • Reaktionen enden, wenn Bedürfnisse befriedigt und Triebe zurückgegangen sind.
  • Zweck: Spannungen reduzieren. Personen werden durch ein komplexes Netz an inneren und äußeren Kräften gezogen und geschoben

Diskussion