Diagnostik

Konstruktvalidität

Ein Verfahren ist konstruktvalide, wenn es „die Struktur abbildet, die für das zu erfassende Konstrukt theoretisch angenommen werden kann.“ (Ziegler &

Bühner, 2012, S.87)

enger Zusammenhang mit der inhaltlichen Gültigkeit!

Konvergente/konkurrente und divergente/diskriminante Validität   
 
Analyse der Zusammenhänge mit konstruktnahen und konstruktfernen Tests
 
Multi-Trait-Multi-Method-Ansatz (MTMM) von Campbell & Fiske

Faktorielle Validität
Analyse der Faktorenstruktur und Vergleich mit theoretischen Annahmen

Nicht-korrelative Ansätze

Vergleich von Testergebnissen in Extremgruppen

Diskussion