Entscheidungstheorie

1.2. Entscheidungen unter Risiko

Wie sind konkave, konvexe und lineare Nutzenfunktionen zu interpretieren?

Konkav:
  • E[u(π)] < u[E(π)]
  • Risikoaversion
  • Positive Risikoprämie
  • Sinkender Grenznutzen u''(π) < 0
 
Konvex:
  • E[u(π)] > u[E(π)]
  • Risikofreude
  • Steigender Grenznutzen u''(π) > 0
 
Linear:
  • E[u(π)] = u[E(π)]
  • Risikoprämie = 0
  • Konstanter Grenznutzen u''(π) = 0

Diskussion