MM3 - Gesundheit

3461 Gesundheit

Primäre & Sekundäre Bewertung (Transaktionales Stressmodell)

PRIMÄRE BEWERTUNG
= Einschätzung des Ereignisses oder Situation in Bezug auf eigenes Wohlbefinden
 
Arten: irrelevant, angenehm-positiv, stressbezogen
 
Stressbezogene Arten:
  • Schaden/Verlust = bereits eingetretene Schädigung, Verlust nahestehender Person, Störung des Selbstwertgefühls/Weltbilds
  • Bedrohung = Schädigung, die noch nicht eingetroffen ist, aber antizipiert wird
  • Herausforderung = Möglichkeit der erfolgreichen Bewältigung der schwierigen Situation, Zugewinn von Kompetenz und Bestätigung
 
SEKUNDÄRE BEWERTUNG
= Einschätzung der eigenen Bewältigungskompetenzen und des Vorhandenseins nötiger Bewältigungsressourcen
 
Mögliche Ressourcen: persönlich (Gesundheit, Kompetenzen), extern (Geld, soz. Unterstützung)
 
-> Stressbezogene Bewertung, wenn Kompetenzen/Ressourcen zur Bewältigung nicht vorhanden bzw. nicht ausreichend sind

Diskussion