BiologischePsychology

Hunger, Essen und Gesundheit

 Nennen Sie 2 Theorien des Essverhaltens.

 Sollwerthypothese:
Energiereserven einer Person nach einer Mahlzeit nahe ihrem Sollwert → Energieverbrauch durch physiologische Prozesse → wenn Niveau der Energiereserven weit genug unter Sollwert →Hunger (Motivation) → Essen bis Energieniveau wieder zum Sollwert → Sättigungsgefühl.

Positive Anreiztheorie/ positive Anreizperspektive:
keine Energiedefizite sondern: Antizipation
der positiven Wirkungen einer Mahlzeit veranlasst Essen (positiver Anreizwert).
 
Das Ausmaß des Hungers hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wirkung der Nahrung,
- Zeit nach der letzten Mahlzeit,
- Art und Menge der Nahrung im Magen-Darm-Trakt, #
- Blutzuckerspiegel...

Diskussion