Handlungsfeld 4 Personalwirtschaft und Arbeitsschutz

Was müssen sie beim Löten beachten? Unterscheiden Sie dies beim Hart- und
Weichlöten

Bei der Handhabung warmer bzw. heißer Werkzeuge, wie z.B. der Lötkolben, sollte im
besonderen Maße Vorsicht selbstverständlich sein, dennoch passieren gerade hier durch
Unachtsamkeit besonders viele Unfälle.
- Behälter für Lötwasser, Salzsäurelösungen usw. müssen gut gekennzeichnet sein;
zur Aufbewahrung keine Getränkeflaschen benutzen, Verwechslungsgefahr!
- lasse Behälter für Lötwasser, Salzsäurelösungen usw. nie offen herumstehen!
- überprüfe vor dem Aufnehmen eines Lötkolbens dessen Wärme; lasse heiße
Lötkolben nie unbewacht, Verbrennungsgefahr!
- lege heiße Lötkolben nur auf einer feuerfesten Unterlage ab. Brandgefahr!
- benutze zum Weichlöten von Essgeräten aus Weißblech nur das Lot LSn 98. LSn 98
ist ein Lot für gesundheitlich bedingte Verwendung mit 98% Zinngehalt
- lasse bei Lötgeräten die brennende Flamme nie unbewacht!
- greife nie über die Flamme, um etwas aufzunehmen. Verbrennungsgefahr!
- führe die Flamme nur in eine feuersichere Richtung, nie in Richtung von Personen
oder brennbarem Material!
- beachte bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Lötgeräten die vom Hersteller
empfohlenen Unfallverhütungsvorschriften. Netzstecker ziehen!
- Schläuche bei Gas- oder Hydrozonlötgeräten unter den Arbeitstisch führen,
Durchbrenngefahr!
- beim Hydrozonlöten besondere Vorsicht mit dem Umgang der Elektrolytflüssigkeit.
Sie enthält eine stark ätzende Lauge. Schutzbrille tragen und undurchlässige
Handschuhe anziehen beim Hantieren mit derselben!
- der Gasmischer beim Hydrozonlöten wird meist mit Methanol und einer
Spezialflüssigkeit gefüllt. Beim Umgang mit ihnen unbedingt eine Schutzbrille und
undurchlässige Handschuhe tragen, besondere Hinweise der Hersteller beachten!
- wird mit Gasflaschen gelötet, dürfen diese nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufgestellt oder gelagert werden
- beachte die Hinweise im Kapitel Laugen und Säuren in Bezug auf den Umgang derselben
beim Löten

Diskussion