Forschungsmethoden Unit 2

Basisziele wissenschaftlicher Tätigkeit

Welche Art der Kausalrelationen gibt es?
 
Wie wird sie dargestellt?

Positive Kausalrelation:
 
Hoher Wert UV A bedingt, ist ursächlich für hoher Wert AV B
v.v.
 
Negative Kausalrelation:
 
Hoher Wert UV A bedingt, ist ursächlich für niedriger Wert AV B
v.v.
 
Doppelte Kausale Abhängigkeit:
Sachverhalte beeinflussen sich gegenseitig
 
Linie mit Pfeil der von der verursachenden Variable auf die beeinflusste Variable zeigt.
Bei doppelter Abhängigkeit: Doppelpfeil
 
 

Diskussion