4. VL Exploratorische Faktorenanalyse (EFA)

Grundbegriffe: Eigenwert

Grundbegriffe: Eigenwert
 
Der Eigenwert (∑m λmi ²) ist die Summe der quadrierten Ladungen aller Items i über einen Faktor m. Der Eigenwert des ersten Faktors ist die Summe aller quadrierten Ladungen in der ersten Spalte. • Der Eigenwert geteilt durch die Anzahl der Items entspricht dem relativen Anteil der Varianz dieses Faktors an der Gesamtvarianz aller Items.
• Die aufgeklärte Varianz eines Faktors gibt die „Wichtigkeit” des Faktors an bzw. welchen Anteil er von der Gesamtvarianz oder gemeinsamen Varianz aller Items reproduziert oder erklärt. Nach der Rotation ändern sich die Eigenwerte für jeden Faktor, da die aufgeklärte Varianz auf die Faktoren neu verteilt wird.

Diskussion