Sem 7 2

Die Herleitung und die Bedeutung wesentlicher Indizes der körperlichen Belastbarkeit (physikal work capacity PWC170, physiological strain index PSI) erläutern
Anhand physiologischer Indizes (zB PWC170, PSI) die körperliche Belastbarkeit in arbeitsmedizinischen Fragestellungen beurteilen

Belastungsuntersuchung in Arbeitsmedizin
Indikation: Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung besonderer Berufsgruppen (Feuerwehr, Berufstaucher, Druckluftarbeiter)
Sozialrechtliche Verfahren zur individuellen Klärung von Berufs- / Erwerbsunfähigkeit
Begutachtung von Berufskrankheiten zur Diagnosesicherung und der Bewertung des Ausmaßes des Funktionsschadens

VO2max: VO2 bei Maximalbelastung (HF-Alter?) => Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit

Input: VO2, Output: VCO2
Lunge: Obstruktion, Restriktion, Infiltration
Lungenkreislauf: PAH, Thrombembolie
Herz + Blut: Herzinsuff (KHK, Vitien, Myokarditis), Hypertension, Anämie
Körperkreislauf: PVK, Autonome Dysfunktion
Muskel: Myopathie, Adipositas, Detraining
=> Energie

Leistung -> Mortalität: Hoher VO2max => Besseres Überleben bei Herzinsuff
=> VO2max als wichtiger prädiktiver Wert
O2 Transport + Operationsfähigkeit: Treppensteigen?
Genauere Tests, DD Kardial vs Pulmonal
Belastbarkeit: 1. Stock (4-9ml/min/kg) => Inoperabel
3. Stock (15) => Lappenresektion
5. Stock (20) => Pneumektomie

Belastungsprotokell:
Patient: VO2max niedrig, Muskuläre Ermüdigung niedrig, BGA gut, Artefakte, Sicherheit, Übergewicht
Sprotler: VO2max hoch, muskuläre Ermüdung hoch, BGA neg, Artefakte neg, Sicherheit neg, kein Übergewicht
???
=> Unterschiedliche Referenzwerte

Patient: Rampe + Ergometer: Ökonomisch, AT gut zu ermitteln, 9 Felder Grafik
=> 2 min Ruhe, 2 min Leertreten, 8-12min Last, 4 min Erholung

Physikal Work Capacity: Unkomplizierter + schneller Index
=> Wattleistung pro kg KG bei HF von 150 (PWC 150) oder 170 (PWC 170)

PWC in Arbeitsmedizin: Eignungsuntersuchung Feuerwehr
<39 J: PWC 170 (Soll Watt /kgKG) M 3, F 2,5
>39 M 2,1, F 1,8
=> > 10% Sollwert => Unzureichend
CAVE: Auf Körpergewicht bezogen! Für adipöse Menschen deutlich schwerer zu erreichen!!!
Weitere Ausschlusskriterien: BMI >30, Stoffwechselerkrankungen mit Einschränkungen der Belastbarkeit, Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Beschwerden, Trommelfelldefekte + starke Sehstörungen

=> PWC: Begrenzte Aussagekraft

Spiroergometrie in Arbeitsmedizin => 9 Felder Grafik

Peak VO2 -> Normal (>85% Predicted): Anxiety, Obesity, Mild Disease
Low (<85%) -> Anaerobic Threshold ->
Normal (>40% PkVO2) -> Atemreserve Normal (>30%) -> Poor Effort, Deconditioning, KHK / Low (<30%): Ventilatory Impairment
Gering (<40%): Atemreserve -> Normal >30%: Ciculatory Impairment / Low <30%: Mixed Lesions

Spiro vs PWC
PWC: Geringe Komplexizität + Aufwand, schwierig Differentialdiagnose
Spiro: Größerer Aufwand, bessere DD

Indizes für Hitzestress:
WBGT: Wet Bulb Globe Temperatur: Abschätzung Effekt von T, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit + Sonnenstrahlung auf Mensch (Hitzestress)

WBGT = 0,7 x Tw + 0,2 x Tg + 0,1 x Td
Tw: Natürliche Feuchttemperatur (Luftfeuchtigkeit)
Tg: Globe Thermometer => Sonneneinstrahlung, schwarze Kugel, Absorptionsfähigkeit || Haut
Td: Trockentemperatur: Wärmeabgabe durch Konvektion + Wärmeleitung

Grenzwerte gemäß American College of Sports Medicine
WBGT <10%: Unterkühlung
10-18°: Gering
18-23°: Moderat
23-28°: Hoch
>28°: Extrem
=> Problem: Annahme, dass alle Personen auf Umgebungstemperatur gleich reagieren => Individueller Index erforderlich

Physiological Strain Index (PSI): Kombination HR und Körperkerntemperatur
PSI = 5(Tret – Tre0) x (39,5-Tre0)^-1 + 5(HRt – HR0) x (180-HR0)^-1
=> 0 bis 10 (für definierte Grenzen von 39,5 und HR 180
Ermöglicht Überwachung von entsprechend gefährdeten Personen zur Schadensvermeidung
=> Belastung + Umgebungsfaktoren

Zukunft: Kombination physiolo9gische und kognitive (Reaktionszeit, Vigilanz, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen) Parameter optimal

Kommentare (0)