3. Itemanalyse

3.2.2 Schwierigkeitsanalyse: dichotome Items

b. Schwierigkeitsindex mit Zufallskorrektur
 

Einsatz vorwiegend bei Leistungstests, bei denen es eine richtige Lösung gibt oder bei Fragebögen, bei denen zufällige Itembeantwortung eine Rolle spielt.

 
 

NR = Anzahl der Probanden, die die Aufgabe richtig (im Sinne des Aufgabenkriteriums) gelöst haben         NF = Anzahl der Probanden, die die Aufgabe falsch (im Sinne des Aufgabenkriteriums) gelöst haben       m = Anzahl der Wahlmöglichkeiten
P
ZK = Schwierigkeitsindex mit Zufallskorrektur

Itemschwierigkeit ändert sich mit der Differenz zwischen den Häufigkeiten der Richtig- und der Falschantworten.

Diskussion