Biologie Testat 5

Geißeln bei Bakterien

unterscheiden sich von eukaryontischen Geißeln sowohl im Aufbau als auch im Funktionsprinzip:

  • bakterielle Geißeln rotieren 
  • bestehen aus dem Protein Flagellin
  • Flagellin ist hitzelabil und wird als H-Antigen bezeichnet, welches der serologischen Typisierung dient
 
Man unterscheidet nach Zahl und Verteilung der Geißeln:
  • Monotriche Begeißelung (eine Geißel)
  • polytriche Begeißelung
    • lophotriche Verteilung (als Büschel)
    • peritriche Verteilung (über die ganze Oberfläche)
    • amphitriche Verteilung (an 2 Polen gegenüberliegend)

Diskussion