Anatomische Nomenklatur

Herz-Kreislauf-System und Erkrankungen

Arteriosklerose

krankhafte Veränderung (Verdickung, Verhärtung) der Arterienwände
 
Definition
Unter Arteriosklerose versteht man die Ablagerung von Fett, Thromben, Bindegewebe und Kalk in den Blutgefäßen. Wörtlich übersetzt heißt Arteriosklerose bindegewebige Verhärtung der Schlagadern.
2 Nomenklatur

In der Pathologie wird Arteriosklerose als Sammelbegriff für eine Gruppe von Erkrankungen der arteriellen Blutgefäße verwendet. Deren wichtigster und im klinischen Alltag am häufigsten anzutreffende Vertreter ist die Atherosklerose. Arteriosklerose ist also eine Krankheitsgruppe, Atherosklerose nur ein Vertreter dieser Gruppe. Weitere Vertreter sind die primäre Mediaverkalkung vom Typ Mönckeberg (Mönckeberg-Sklerose) sowie die Arteriolosklerose.

Im klinischen Sprachgebrauch hat sich diese Differenzierung jedoch nicht durchgesetzt, sodass Arteriosklerose und Atherosklerose hier synonym verwendet werden.

Diskussion