Bewegungswissenschaft

Erläutern Sie die Funktionsweise der Muskelspindel (la-Afferenz)! Was versteht man unter Alpha-Gamma Coaktivierung?

Muskelspindeln sind Rezeptoren, die die Dehnung eines Muskels messen. Wenn der Hauptmuskel gedehnt wird, dann lösen diese einen Dehnungsreflex aus, wodurch dieser sich zusammenzieht. Die Muskelspindelfaser wird von afferenten Nervenfasern, den la-Fasern umsponnen. Wird der Muskel gedehnt, senden diese einen Reiz ins ZNS und von da aus auf ein alpha-Motoneuron, welches die Kontraktion des Skelettmuskels auslöst.
In efferenter Richtung werden die Muskelspindeln von gamma-Motoneuronen innerviert.
Bei Aktivierung des alpha-Motoneurons wird stets das gamma-Motoneuron mitaktiviert. Dies führt dazu, dass sich die Muskelspindeln und der Hauptmuskel stets parallel verkürzen und somit die Musklspindel immer gleich empfindlich bleibt.
Zweck: Regulation der Muskellänge bei Änderungen z.B. der Last oder Muskelkraft.

Diskussion