Feuerwehr Grundlehrergang

Gefahren an der Einsatzstelle

In welche drei Arten kann man Atemgifte unterteilen? Nennen Sie Schutzmöglichkeiten.

- Gruppe 1: Atemgifte mit erstickender Wirkung (Stickstoff, Wasserstoff) --> verdrängen den Sauerstoff; Schutz durch umluftabhängigem Atemschutz
- Gruppe 2: Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung (Gase der Salzsäure, Schwefeldioxid) --> reizen und ätzen Schleimhäute; Schutz durch PA, Schutzhauben, CSA
- Gruppe 3: Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen (Blausäure, CO, CO2) --> blockieren Atmung, wirken auf Nervensystem ud andere Organe; Schutz durch PA oder CSA

Diskussion