Lernfeld 3 Die Anbahnung des Kaufvertrages

Angebotsvergleich

Angebotsvergleich (2)

  • Quantitativer Angebotsvergleich
    • Bezugspreise der Anbieter werden gegenübergestellt (Bezugskalkulation)
    • Rabatte, Skonto und Beförderungsbedingungen werden berücksichtigt
    • günstigste Anbieter wird genommen
  • Qualitativer Angebotsvergleich
    • Entscheidungskriterien
      • Wareneigenschaften (Qualität, Beschaffenheit)
      • Liefer-/Zahlungszeitpunkt
      • bestehende Geschäftsbeziehungen
      • Zuverlässigkeit
      • Service (schnelle Reparatur, längere Garantien)
    • Aufgrund der Bedürfnisse und Prioritäten des Käufers wird anhand der erstellten Kriterien eine Bewertung vorgenommen und anschließend die Entscheidung getroffen

Diskussion