Lymphe

Welche Komplikationen kennen Sie beim Lymphödem ?

-Lymphstau
Fibrosklerose reicht von der Haut bis in die Gelenke kann aber auch innere Organe betreffen und evtl. zu malginen Tumoren führen
Chronisch eiweißreiche Ödeme führen zur sekundären Gewebsveränderungen wie Fibrosierung sklerosierung Neovaskularisation und teilweise auch verstärkter Fettgewebsproliferation
 
So entstehen:
Lymphostatische Dematopathie = die Haut verdickt sich wird trocken zunehmend verhärtet  Verhornung Papilomatosis cutis gutartige Hauttumore)
Lymphostatische Angiopathie und Lymphonodopathie= Sklerose welches zur fortschreitende Verschlechterung von Lymphbildung und Lymphtransport führt
Lymphostatische Arthropathie=
Elefantenhaut
Örtliche Immunschwäche (Erysipel)
Durch Hautveränderungen dem Eiweißreichtum (idealer nährboden für keime)
und die Lymphostase (störung der zirkulation der Antigene )entsteht eine örtliche Immunschwäche
Refluxentwicklung mit Lymphzysten und Lymphfisteln
maligne Entartung 
 
 
 

Diskussion