BWL/VWL

BWL

Warum gibt es überhaupt Betriebe/ Unternehmen?

  • um Bedürfnisse zu befriedigen
  • um zu Überleben
Bedürfnisse -> knappe Mittel (Spannungsfeld zwischen Bedürfnissen und knappen Mitteln)
  • da Dinge knapp sind müssen Dinge produziert werden (Produktion)
  • Bedürfnisse sind unendlich

Aus Produktion und Bedürfnissen entstehen Wahlhandlungen, da man sich entscheiden muss:

(Beispiel: Kaufe ich mir 10 Tafeln Schokolade oder Nudeln und Soße und hab ein Abendessen)

  • Wir entscheiden nach einem Vernunftsprinzip (Rationalprinzip - ökonomisches Prinzip)

Aus Rationalprinzip entstehen:

  • Maximalprinzip
  • Minimalprinzip

Diskussion