Sportsoziologie

Wie lässt sich das Verhältnis von Gesundheit und Krankheit beschreiben?

  • Dichotome Konzept:
    - liegt biomedizinischem Krankheitsmodell zugrunde
    - Krankheit und Gesundheit als 2 voneinander unabhängige Zustände (können nicht
    gleichzeitig vorhanden sein)
    - auf Basis objektiver Befunde festgelegt ob krank oder gesund (+Infektionskrankheiten, psy.Störungen)
  • bipolare Konzept:
    - liegt Salutogenese-Modell zugrunde
    - Gesundheits-Krankheits-Kontinuum abhängig von verschiedenen Dimensionen
    - subjektive Empfindung der Person stark berücksichtigt
    - Problem: Gesundheit und Krankheit resultieren aus gleicher Menge
  • orthogonale Gesundheitskonzepte:
    - liegt biopsychosozialem Modell zugrunde
    - Krankheit und Gesundheit als 2 voneinander unabhängige Größen
    - Unabhängigkeitsmodell: Gegenüberstellung von krank machenden und
    gesundheitserhaltenden Einflüssen
    - zweidimensionales Modell von Befund und Befinden (Krankheitsdilemma und
      Gesundheitsparadox ermittelt)
    - dreidimensionales Modell von Befund (x-achse), Befinden (y-achse) und sozialer
      Funktionsfähigkeit (z-Achse)

Diskussion