Verdauungssystem und Urogenitalsystem

Erläutern Sie die Phasen der Magensaftsekretion.

  1. zephale Phase:
    • Pawlow-Hund“: Konditionierung durch bestimmte mit der Nahrungsaufnahme verknüpfte Gerüche, Geräusche, Handlungen etc. = bedingte Reflexe
      • Parasympathische Signale führen zur gesteigerten Magensaftproduktion und
      • Vermehrte Abgabe von Gastrin aus den Antrum- und Pylorusdrüsen

  2. gastrische Phase
    • Eine Dehnung des Magenantrums, aber auch bestimmte chemische Stoffe (z.B. Peptide, Alkohol) führen zur Sekretion von Gastrin.
    • Dieses gelangt auf dem Blutweg zu Fundus und Korpus und regt dort die Säuresekretion an.

  3. intestinale Phase
    • Durch Hormone aus dem Dünndarm (DD) wird die Magensaftproduktion ebenfalls reguliert
    • Sekretin bremst die Magensäure- produktion und verzögert die Magenentleerung (= Stopp-Signal)
    • Ähnlich wirkende Hormone aus dem DD:

      Gastric inhibitory peptide (GIP), Neurotensin, Somatostatin

Diskussion