Verdauungssystem und Urogenitalsystem

Sprechen Sie über das Pankreas.
Welche Aufgaben erfüllt das Pankreas bei der Verdauung?

  • sowohl exokrine als auch endokrine Drüse
  • Lage: in Höhe 2./3. LW im linken Oberbauch, retroperitoneal
  • Länge 15-20 cm, Gewicht: 80gr, Farfbe: grau-rötlich
  • in Läppchen gegliedert = strukturierte Oberfläche (typisch für Drüsengewebe
  • Anatomische Gliederung in:
    • Caput pancreatitis (umgeben vom "C"des Duodenum)
    • Corpus pancreatis
    • Cauda pancreatis (endet bei Milz)
 
Exokrine Drüsenfunktion:
  • ca. 2 l Pankreassaft/Bauchspeichel pro Tag (pH 8, damit der Saure Nahrungsbrei aus dem Magen im Duodenum neutralisiert wird)
  • Produktion der Vorstufen von Verdauungsenzymen
    • α-Amylase: Verdauung von Kohlenhydraten
    • Lipase, Phospholipase: Verdauung von Fetten
    • Trypsin, Chymotrypsin, Peptidase: Verdauung von Proteinen
    • Enzyme werden erst im Dünndarm aktiv (sonst besteht Gefahr der Selbstverdauung des Pankreas)
      • Enteropeptidase aktiviert Trypsinogen zu Trypsin;
      • dieses wandelt die anderen Pro-Enzyme in die aktive Form um
  • Produzierende Zellen geben Sekret in den Hauptstrang ab der in den Ductus pancreaticus mündet (=Hauptausführungsgang)
Ductus pancreaticus mündet in den Ductus choledochus (=Hauptgallengang), der von Leber und Gallenblase kommt und schließlich im Bereich der Vater-Papille (Papille duodeni major) in das Duodenum mündet 
 
Endokrine Drüsenfunktion
  • Langerhans-Inseln, besonders in Corpus und Cauda zu finden
  • Hormonproduktion für Blutzuckerregulation und Verdauung
  • verschiedene Zelltypen
    • A-Zellen produzieren Glucagon -> erhöht Blutzuckerspiegel
    • B-Zellen produzieren Insulin -> senkt Blutzuckerspiegel
    • D-Zellen produzieren Somatostatin = "Universlbremse" senkt die Sekretion von Pancreasenymen, Pepsin, Gastrin

Diskussion