Prüfungsrelevant Theorie der Podologie mündlich

mündlich

Clavi Arten
Wo treten welche auf
Wie ist die Behandlung
Komplikationen

CD = Clavus durus
Kern besteht aus Hyperkeratose, entstanden durch erhöhte Zellproliferation (Wucherung) der Epidermis.
  • dorsale Seite der Zehengrundgelenke
  • Apex
  • Subungual
  • Plantar meta I-V
  • Sulcus
  • über Exostosen z.B. Hallux valgus, Quintus varus u.a.
Entstehen ausschließlich durch Reibung und Druck
Therapie:
  • Entfernung mit Skalpell, Hautzange, Rosenfräser bis zum roten Häutchen, Druckschutz
  • u.U. keratolytischer Okklusivverband
  • Durch anästhesierende Tinkturen klingen Überreizungen schneller ab (z.B. Foxalex)
  • Sollten die Schmerzen weiter anhalten, muss eine Bursitis in Erwägung gezogen werden (Cd.Apex, Cd. auf der Hammer-/Krallenzehe oder Hallux)
 
 
Cd subu = Clavus durus subungualis
Freier Nagelrand bei Krallen- oder Hammerzehen
D1
Therapie:
  • Aufbohren der Nagelplatte mit Rosenfräser (größer als sichtbarer Kern)
  • Hautzange
  • u.U. Keratolytischer Okklusivverband
Cm = Clavus mollis
Kommt ausschließlich interdigital vor.
Ursachen:
  • Wie Clavus durus, wird nur durch seine interdigitale Lage zum Cm
  • bei Patienten mit verminderter Schweißfunktion ist das Cm härter
Therapie:
  • Entfernen mit Skalpell, Hautzange
  • Substanzen wie 10%igem AgNO3 oder 0,1%iger Pyoctaninlösung (beides färbend!!) wirkt trocknend
  • Ohne konsequenten Druckschutz (Keil oder Orthese) und "Trockenlegung" keine dauerhaften Erfolge möglich
  • Albothyl (leichte Ätzungen)
 
Cmil = Clavus milliaris
Plantares Vorkommen.
Ursache:
  • Wahrscheinlich stoffwechselbedingte Fehlverhornung, selten verursachen sie Schmerzen
Therapie:
  • Entfernen wie bei Cd (ohne Druckschutz)
  • dadurch Linderung durch evtl. Beschwerden
  • Es besteht keine Aussicht aus dauerhafte Beseitigung
 
 
Cv = Clavus vascularis
Ein "Hühnerauge" mit Einschluss von Kapillargefäßen
Ursache:
Kommen an Stellen mit extremer Stressbelastung vor wie z.B.:
  • Apex
  • Dig. 5
  • Ballen
Therapie:
40-60%ige Silbernitratlösung
Seitendruckempfindlich!!!!
 
Ursache:
  • durch extreme Belastung der Haut
  • Aussprossung der Kapillargefäße bis in die Hornschichten
  • Beim Entfernen als kleine braune Punkte erkennbar
 
Therapie:
  • regelmäßig entfernen
  • Bei Behandlung mit Ätzmittel wie AgNO3 (40-60%) kurze Wiedereinbestellzeiten
  • Druck reduzieren, Druckschutz (Orthese o.ä.)
  • Kleine Punktblutungen mit Albothyl flüssig oder Silbernitrat 20% stillen
Wichtig! Patienteninformation über evtl. auftretende Schmerzen!
 
Cnv = Clavus neurovascularis
 
 
Cmnv = Clavus mollis neurovascularis
Cnf = Clavus neurofibrosus
Cp = Clavus papillaris
Cmp = Clavus mollis papillaris

Diskussion