Thermodynamik

Weiteres rund um den Drosselungsprozess:

Jeder Drosselungsprozess ist irreversibel. Da eine idealisierte Drossel als adiabat angenommen wird, bedeutet dies, dass die spezifische Entropie des Fluids hinter der Drossel höher ist als vor der Drossel. Weiterhin folgt daraus und aus dem ersten Hauptsatz, dass die spezifische Enthalpie des Fluids beim Passieren der Drossel konstant bleibt. (Das gilt, solange die Geschwindigkeit und damit auch die kinetische Energie des Fluids nicht nennenswert durch eine Vergrößerung des spezifischen Volumens und damit des Volumenstroms steigt)

In jedem Fall sinkt der Druck des Fluids beim Passieren der Drossel. Die Temperatur des Fluis hingegen kann sowohl steigen als auch sinken. Das konkrete Verhalten wird vom Joule-Thomson-Koeffizienten beschrieben.

Anmerkung: Bei idealen Gasen bleibt die Temperatur bei einer idealen Drosselung konstant, da die spezifische Enthalpie konstant bleibt und die Enthalpie eines idealen Gases wiederum nur von der Temperatur des Fluids abhängt:

Diskussion