Das Selbst und die Bedeutung von Zielen

Nicht erreichte Ziele ...
 
1. Wie kann die Formulierung von Zielen zu dessen Nicht-Erreichen beitragen?
2. Wie kann die Verfolgung von Zielen zu dessen Nicht-Erreichen beitragen?
3. Wie können äußere Umstände von Zielen zu dessen Nicht-Erreichen beitragen?

1. Ziele sind schlecht formuliert
- Vermeidungsziele (was soll NICHT geschehen) statt Annäherungsziele (was soll erreicht werden) haben oft weniger Verhaltensimplikationen:
– sind unklarer definiert (fewer if-then sequences)
Konzentration auf bedrohende Reize löst negative Gefühle aus
Erfolge lösen höchstens Erleichterung statt wirklicher Freude aus (wie bei Annäherungszielen)
 
2. Ziele werden schlecht verfolgt
- Zielerreichung erfordert bestimmte Fähigkeiten, die nicht jeder hat (z.B., hohe Gewissenhaftigkeit)
 
3. Ziele werden von äußeren Umständen 
- blockiert bei unkontrollierbaren Ereignissen sollte man sich eher von Zielen lösen (sonst besteht das Risiko einer Depression)

Diskussion