Sozialpsychologie Kap 1-6

Theorie

Theorie d. soz. Vergleichs (Festinger)

Sich selbst mit anderen vergleichen, um die eigenen Fähigkeiten

und Meinungen einzuschätzen
-> bei Unsicherheit über eigene Fähigkeiten/Meinung
->Selbstbewertung durch den Vergleich mit ähnlichen anderen (Ähnlichkeitshypothese)

Vergleiche:

  • eher  mit ähnlichen Anderen (Identifikation)
  • automatisch und unbewusst
  • auch zu motivationalen Zwecken (Selbstwertschützende Vergleiche)
    • Aufwärtsvergleich: wenn wir uns verbessern wollen, durch jmd. der besser ist
    • Abwärtsvergleich: wenn wir uns aufheitern wollen, durch jmd. der schlechter ist

Stichworte

Diskussion