Pädagogik

Reifungstheorien:

- Endogene Entwicklungssteuerung
 
-diskontinuierliche Entwicklung in Phasen
-Umwelteinflüsse können förderliche/hemmend sein aber die Abfolge der Phasen nicht verändern
-Entwicklung ist abgeschlossen wenn die höchste Stufe erreicht ist -> Reife (Erwachsenenalter)
 
 
-Überprüfbarkeit? (Zwillingsstudien) -> Genetischer Einfluss auf Motorik ist bedeutsam. Einfluss von Umweltfaktoren ist unklar.
-Ererbte Faktoren sind Haupteinflussfaktoren
-unklar inwieweit motorische Fähigkeiten genetisch determiniert sind

Diskussion