Notfallmedikamente Rettungsdienst

Prednisolon (Solu-Decortin)

Wirkstoffname: Prednisolon
Stoffklasse: Kortikoide
Indikationen:
  •  anaphylaktischer Schock (nach primärer Adrenalin-Injektion)
  • allergische Reaktion (Quincke-Ödem)
  • Athmaanfalls, status athmaticus
  • akute immunpathologische Prozesse
Kontraindikation:
  •  Verbrennungen
  • schwere Infektionen (Gefahr der Exazerbation)
Nebenwirkungen:
  •  Blutzuckeranstieg
  • Infektanfälligkeit
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Venenreizung
  • z.T. Geschmacksirritationen
Wechselwirkungen:
  •  Herzglykoside: VERSTÄRKEND
  • Salicylate und nichtsteroidale Antiphlogistika: Gefahr gastrointestinaler Blutung und Bildung von Magen-Darm-Geschwüren erhöht
  • Antidiabetika: Blutzuckersenkung VERMINDERT
  • darf nicht mit anderen Lösungen als Wasser gemischt werden
Dosierung/en:
 ERWA:
  • Status astmathicus: 50-100 mg i.v. ggf mehr
  • anaphylaktischer Schock:
    500-1000 mg i.v.
 
KIND:
  • Asthmaanfall: 2 mg/kg KG i.v.
  • anaphylaktischer Schock:
    5-10 mg/kg KG i.v. (50-500 mg)
  • Krupp-Syndrom/Pseudokrupp, spastische (asthmatische) Bronchitis, allergische Reaktion vom Soforttyp: 100 mg initial
 
Allg.:
bestimmte Schockform, immunpathologische Ereignisse: 3-5 mg/kg KG
Toxizität: --
Wirkungsweise:
 Glukokortikoid =Analog zum körpereigenen Kortisol (Wirkung je nach Substanz unterschiedlich ausgeprägt)
  • antiexsudativ
    (Minderung der Membrandurchlässigkeit)
  • antiinflammtorisch
    (Hemmung von Entzündungsreaktion)
  • antiproliferativ
    (Hemmung der Zellmehrung)
  • immunsuppressiv
    (Unterdrückung des Abwehrsystems)
Hinweise: --
Präperate:
(KV AIC-FDB)
 250 mg Trockensubstanz
-> Mischung mit Wasser (5 ml)
50 mg / 1 ml

Diskussion